Blog

Aktuelle und spannende Informationen rund um Wandern und den Naturschutz

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.

Appell an die Politik: Wandertourismus fördern!

Der Deutsche Wanderverband (DWV) fordert, das Wandern stärker in der Nationalen Tourismusstrategie zu berücksichtigen. Wandern sei nicht nur eine „Kernaktivität im Deutschlandtourismus“, so der DWV, sondern habe auch eine hohe Relevanz für den Umweltschutz. Der Wanderverband Bayern, Umweltschutzverband laut Satzung, unterstützt den Deutschen Wanderverband bei seinem Anliegen.

Weiterlesen »

Natursportler sind die besseren Umweltschützer

Der Deutsche Wanderverband (DWV) hat die Ergebnisse einer Studie zum Thema „Natursport in Deutschland“ veröffentlicht. An der Befragung nahmen fast 7.500 Personen teil, die mehr als 80 Natursportarten betreiben. Eines der Ergebnisse: Natursportler sind überdurchschnittlich umweltbewusst.

Weiterlesen »

Keine Wanderführer-Ausbildung ohne ZNL in Bayern

Die Vertreter der Mitgliedsvereine des Wanderverbands Bayern und der Vorstand haben beschlossen, dass die DWV-Wanderführer®-Ausbildung in Bayern nicht ohne gleichzeitige Zertifizierung zum Natur- und Landschaftsführer (ZNL) erfolgen soll. Der einstimmige Vorstandsbeschluss beinhaltet zudem strengere Regeln für die Fortbildungen der DWV-Wanderführer® gegenüber den Vorgaben des Deutschen Wanderverbands (DWV).

Weiterlesen »

Wandern gegen den Winterblues

Menschen, die im Winter wandern, sind glückliche Menschen. Das besagt eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie herausgegebene Studie: Neun von zehn Befragten fühlten sich nach einer Winterwanderung glücklich und zufrieden. Wandern im Winter hilft, dem Winterblues zu entkommen.

Weiterlesen »

Vom ältesten Naturschutzgebiet Bayerns lernen

Teile der Eggstätt-Hemhofer Seenplatte sind das älteste Naturschutzgebiet Bayerns. In der Umgebung der einzigartigen Landschaft findet im März und April 2020 eine DWV-Wanderführer®- und ZNL-Ausbildung der Heimat- und Wanderakademie Bayern statt. Der bekannte Geologe und Paläontologe Dr. Robert Darga wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die landschaftlichen Besonderheiten erläutern.

Weiterlesen »

ZNL-Ausbildung in Bayern: Kooperation geht weiter

Der Wanderverband Bayern kooperiert für weitere drei Jahre mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) bei der Ausbildung von Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern (ZNL). Eine entsprechende Verlängerung des seit 2016 bestehenden Kooperationsvertrages wurde im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz unterzeichnet.

Weiterlesen »

Wo Wandern in Bayern erlaubt ist – und wo nicht

Sehr viele Wald- und Wiesenwege in Bayern verlaufen auf Privatgrund. Die Besitzer, zumeist Land- und Forstwirte, begegnen Wanderern oft mit Skepsis. Dahinter verbirgt sich häufig die Angst der Grundbesitzer, sie seien für Unfälle haftbar. Doch das ist eher selten der Fall.

Weiterlesen »

Dr. Gerhard Ermischer ist 1. Vizepräsident des Europäischen Wanderverbands

Der Präsident des Wanderverbands Bayern, Dr. Gerhard Ermischer, ist von den Mitgliedern der Europäischen Wandervereinigung (EWV) zu deren 1. Vizepräsidenten bestimmt worden. Während einer Vertreterversammlung in Bad Urach am 19. Oktober 2019 stimmten die Vertreter der europäischen Wandervereine einstimmig für Dr. Ermischer, der als Kandidat des Deutschen Wanderverbands zur Wahl angetreten war.

Weiterlesen »