Falkensteinschutzhaus

Das Falkensteinschutzhaus liegt auf 1.315 Metern Höhe, direkt unterhalb des Gipfels des Großen Falkensteins im Nationalpark Bayerischer Wald. Es bietet Wanderern, Naturliebhabern und Ruhesuchenden eine urige Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit inmitten wilder Natur. Umgeben von unberührtem Bergwald, ist das Schutzhaus ein Ort der Entschleunigung – fernab von Straßenlärm, dafür mit echtem Hüttencharme, spektakulären Ausblicken und echtem Bayerwald-Flair.

Die Gaststube des Hauses lädt mit regionaler Küche, warmen Mahlzeiten und selbstgebackenem Kuchen zur Rast ein. Besonders beliebt ist die große Sonnenterrasse, auf der man bei gutem Wetter einen beeindruckenden Rundumblick über das Waldmeer des Bayerischen und Böhmerwaldes genießen kann.

Lage & Erreichbarkeit

Das Schutzhaus ist ausschließlich zu Fuß erreichbar und ein beliebtes Ziel für Bergwanderungen. Beliebte Ausgangspunkte für den Aufstieg sind Zwieslerwaldhaus, Buchenau oder Kreuzstraßl – je nach Route dauert der Anstieg zwischen 1,5 und 3 Stunden. Der Weg zum Schutzhaus führt durch die faszinierende Naturlandschaft des Nationalparks mit alten Bergwäldern, Felsformationen und weiten Ausblicken.

Durch seine Lage am Europäischen Fernwanderweg E6 und die Nähe zum Gipfel ist es zudem ein wichtiger Stützpunkt für Weitwandernde und Gipfelstürmer gleichermaßen.

Kontaktdaten / Buchung

Adresse: Falkensteinschutzhaus, 94227 Ludwigsthal
Bergtelefon: 09925 / 903366
E-Mail: info@schutzhaus-falkenstein.de
Website: www.schutzhaus-falkenstein.de
Pächter: Michael Garhammer

Das Haus wird betreut durch den

Öffnungszeiten

Das Falkensteinschutzhaus ist in der Regel während der Wandersaison von Frühjahr bis Herbst täglich geöffnet. In der Winterzeit erfolgt keine reguläre Bewirtschaftung. Für genaue Saisonzeiten und tagesaktuelle Infos empfiehlt sich der direkte Kontakt oder ein Blick auf die Website.

Freizeit & Aktivitäten

Die Umgebung des Falkensteinschutzhauses ist ein echtes Naturparadies:

  • Gipfelbesteigung des Großen Falkenstein mit Panoramablick über das Waldgebirge

  • Wanderungen durch urige Bergwälder im Nationalpark

  • Beobachtungen seltener Tiere und Pflanzen in der Kernzone des Schutzgebiets

  • Mehrtagestouren auf dem Fernwanderweg E6 oder Verbindungswegen zu Arber, Rachel oder Lusen

Ob als Ziel einer Tagestour, Zwischenstation auf einer längeren Wanderung oder für eine Übernachtung in der Höhe – hier kommt man der Natur besonders nah.

Hinweis & Ausblick

Das Falkensteinschutzhaus ist mehr als eine einfache Berghütte – es ist ein Ort zum Ankommen, Durchatmen und Genießen. Die abgelegene Lage, das beeindruckende Panorama und die herzliche Atmosphäre machen es zu einem besonderen Ziel für alle, die den Bayerischen Wald ursprünglich erleben möchten. Hier beginnt das Naturerlebnis direkt vor der Haustür – mit Wald, Weite und wohltuender Stille.