Lusenschutzhaus
Das Lusenschutzhaus thront auf 1.343 Metern Höhe unterhalb des Gipfels des Lusen im Herzen des Nationalparks Bayerischer Wald. Als eines der höchstgelegenen Schutz- und Berggasthäuser der Region bietet es eine außergewöhnliche Kombination aus Hüttenromantik, uriger Gastfreundschaft und wilder Natur. Seit den 1930er Jahren ist das Haus ein beliebter Anlaufpunkt für Wanderer und Naturliebhaber, die die einmalige Atmosphäre des Lusengipfels erleben möchten – bei Sonne, Wind oder Schnee.
In der Gaststube erwartet die Gäste eine wohltuende Stille, die nur von der Wärme des Holzofens und dem Duft der regionalen Küche begleitet wird. Wer übernachten möchte, findet in den gepflegten Drei- und Vierbettzimmern mit Bettwäsche einen Rückzugsort in absoluter Abgeschiedenheit. Die klare Bergluft, der weite Blick über das Blockmeer des Lusen und der Wechsel der Jahreszeiten machen jeden Aufenthalt zu einem unvergesslichen Naturerlebnis.
Lage & Erreichbarkeit
Das Lusenschutzhaus ist nur zu Fuß erreichbar – und genau das macht seinen Reiz aus. Der Aufstieg erfolgt je nach Route über etwa 500 Höhenmeter und führt durch einen der ältesten und ursprünglichsten Bergwälder Deutschlands. Ob von Waldhäuser, dem Parkplatz Lusen oder über den Winterweg – jede Strecke bietet ihren ganz eigenen landschaftlichen Charakter. Die abgelegene Lage garantiert Ruhe, Wildnis und intensive Naturmomente – weit weg vom Alltag.

Kontaktdaten / Buchung
Adresse: Winterweg 1, 94556 Neuschönau
Bergtelefon: 08553 / 1212
E-Mail: info@lusenschutzhaus.com
Website: www.lusenschutzhaus.com
Pächter: Janjira und Dietmar Rankl
Das Haus wird betreut durch den
Öffnungszeiten
Die Hütte ist saisonal geöffnet. Die genauen Zeiten richten sich nach Witterung, Schneelage und den Bedingungen im Gipfelbereich. Aktuelle Infos erhält man telefonisch oder über die Facebook-Seite des Hauses. Eine vorherige Rückfrage ist empfehlenswert, besonders bei längeren Touren oder Übernachtungswunsch.
Freizeit & Aktivitäten
Der Lusen gehört zu den markantesten Bergen des Bayerischen Waldes – mit seinem granitenen Blockmeer und seiner freien Gipfelkuppe ist er zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel. Ob bei einer Sommerwanderung mit Weitblick bis in die Alpen oder beim Winteraufstieg auf dem vereisten Gipfel – das Erlebnis ist intensiv und einzigartig. Das Lusenschutzhaus bietet die ideale Basis für:
Gipfelbesteigungen bei Sonnenaufgang oder -untergang
Fernwanderungen mit Anschluss an den Goldsteig
Tierbeobachtungen in der Wildniszone des Nationalparks
Schneeschuhtouren im Winter
Hinweis & Ausblick
Das Lusenschutzhaus ist nicht nur ein Ziel für Wanderer, sondern ein Erlebnisraum auf über 1.300 Metern – einfach, echt, entschleunigend. Wer sich aufmacht, diesen besonderen Ort zu erreichen, wird belohnt mit Stille, Weite und einer Atmosphäre, die man nur an wenigen Plätzen in Mitteleuropa noch so findet. Ein Aufenthalt hier bedeutet Rückbesinnung auf das Wesentliche: Natur, Einfachheit und echte Erholung.
