FB-2317
Veranstalter: Heimat- und Wanderakademie Bayern, Wanderverband Bayern
Datum: Fr 22.09.2023 – Sa 23.09.2023
Beginn: 10:00 Uhr – Ende (bei mehreren Tagen = letzter Tag): 16:00 Uhr
Biosphärenreservate sind Modellregionen für eine nachhaltige
Entwicklung. Die Rhön wurde erst mit der Nutzung durch den
Menschen zum „Land der offenen Ferne“. Diese Wechselwirkungen
von Mensch und Kulturlandschaft sind die Basis der
Biosphärenreservate.
Dies wollen wir an diesem Wochenende den Kursteilnehmern
näher bringen.
Am Freitagabend steht das Thema „Ökologischer Fußabdruck“ auf
dem Programm. Am Samstag werden wir bei einer Wanderung
um den Gangolfsberg den Teufelskeller und die beeindruckende
Basalt-Prismenwand entdecken. Auf dem Weg durchqueren wir
alle Zonen des Biosphärenreservates Rhön.
Es besteht die Möglichkeit, bis Sonntag zu verlängern (mit
Exkursion Schwarzes Moor).
Die Verpflegung ist nicht im Preis enthalten.
Leitung: Uwe Brüggmann
Seminarkosten: 95€ für Nichtmitglieder, 75€ für Mitglieder (Mitglied in einem Mitgliedsverein des DWV/ Fördermitglied WV Bayern)
Veranstaltungsort:
Rhöniversum, Auweg 1, 97656 Oberelsbach
Veranstaltungskategorien: