FB-2310

Veranstalter: Heimat- und Wanderakademie Bayern, Wanderverband Bayern

Datum: Sa 01.07.2023

Beginn: Uhrzeiten werden noch bekanntgegeben

Stürme, Starkregen, Hitzewellen – die Folgen des Klimawandels
zeigen sich von unserer Haustüre. Unsere Wälder, unsere Kulturlandschaften sind bedroht. Die Klimakrise ist ein globales Problem
mit lokalen Folgen. Was können wir als Wanderführer*innen
gegen den Klimawandel konkret tun? Als Wanderführer*innen sind
wir wichtige Multiplikator*innen für den Natur- und Klimaschutz.
Auf dieser Wander-Fortbildung möchten wir möglichst praxisnah
und interaktiv Wissen zum Thema Nachhaltigkeit vermitteln und
Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Wir werden gemeinsam in der Gruppe Ideen für die Gestaltung
nachhaltiger Wanderungen erwandern, so dass wir am Ende
unserer Tageswanderung unseren Wanderrucksack mit vielen
Impulsen gepackt haben werden, um zukünftig die Themen
Klimawandel und Nachhaltigkeit in unsere Gruppenwanderungen
integrieren zu können.

Die Veranstaltung findet im Hess. Odenwald bei Wald-Michelbach statt. Genauere Infos folgen.

Leitung: Petra Semik

Seminarkosten: 70 Euro (Nicht-Mitglieder) bzw. 50 Euro (Mitglieder in einem Mitgliedsverein des DWV/Wanderverbands Bayern)

Veranstaltungskategorien: