Wandern abseits der ausgetretenen Pfade

Es gibt genug Wege, nicht nur in Bayern: Angesicht kaum noch zu bewältigender Besucherströme auf einigen Wanderwegen empfiehlt der Deutsche Wanderverband weniger bekannte Wege und Regionen als Urlaubsziele.

Ganzen Beitrag lesen…

Deutscher Wanderverband: Wandern steigert die Lebensqualität – es verdient mehr Beachtung

Der Deutsche Wanderverband (DWV) fordert, bundesweit einheitliche Mindestkriterien für zertifizierte Qualitätsangebote im Wandertourismus in die Nationale Tourismusstrategie aufzunehmen. Nur so könne das Wandern laut DWV als Kernaktivität im Deutschlandtourismus wachsen, der Gesundheit dienen und die Lebensqualität der Menschen steigern.

Ganzen Beitrag lesen…

Wanderführer: Neue Regelungen für Fortbildungen

Wichtige Informationen für alle Wanderführer: Der Vorstand unseres Dachverbandes Deutscher Wanderverband (DWV) hat einen Beschluss gefasst, der die Fortbildungspflichten für Wanderführer neu regelt. Der Beschluss betrifft die seit 1.1.2019 ausgebildeten DWV-Wanderführer® ebenso wie die vor dem 1.1.2019 ausgebildeten Wanderführer des Deutschen Wanderverbands.

Ganzen Beitrag lesen…

Appell an die Politik: Wandertourismus fördern!

Der Deutsche Wanderverband (DWV) fordert, das Wandern stärker in der Nationalen Tourismusstrategie zu berücksichtigen. Wandern sei nicht nur eine „Kernaktivität im Deutschlandtourismus“, so der DWV, sondern habe auch eine hohe Relevanz für den Umweltschutz. Der Wanderverband Bayern, Umweltschutzverband laut Satzung, unterstützt den Deutschen Wanderverband bei seinem Anliegen.

Ganzen Beitrag lesen…

Natursportler sind die besseren Umweltschützer

Der Deutsche Wanderverband (DWV) hat die Ergebnisse einer Studie zum Thema „Natursport in Deutschland“ veröffentlicht. An der Befragung nahmen fast 7.500 Personen teil, die mehr als 80 Natursportarten betreiben. Eines der Ergebnisse: Natursportler sind überdurchschnittlich umweltbewusst.

Ganzen Beitrag lesen…